Modulare Truppausbildung (MTA) – Die Grundausbildung Feuerwehren Bayerns

Die Modulare Truppausbildung (MTA) ist der erste Schritt in der Laufbahn eines Feuerwehrdienstleistenden. Sie vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die für den Einsatzdienst erforderlich sind, und bereitet die Teilnehmer auf ihre Aufgaben als Truppmann oder Truppführer innerhalb der Feuerwehr vor.

An den vergangenen beiden Samstagen im Februar 2025 fand die Ausbildung dazu unter der Leitung von Kreisbrandmeister (KBM) Christian Heidenreich und Kreisbrandmeister (KBM) Johannes Geisler – in Sachen technischer Hilfeleistung und schwerer technischen Hilfeleistung für die Inspektion I der Feuerwehren des Landkreises Bayreuth bei der Freiw. Feuerwehr Stadt Gefrees statt-.

Das Ziel der MTA ist es, die Teilnehmer darauf vorzubereiten, grundlegende Tätigkeiten eines Truppmanns sicher auszuführen und später eigenverantwortlich einen Trupp führen zu können. Die Ausbildung verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehrkräfte zu gewährleisten.

Die MTA gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl grundlegende als auch spezifische Themen abdecken

Die Modulare Truppausbildung ist eine essenzielle Grundlage für alle Feuerwehrkräfte. Sie vermittelt nicht nur wichtiges Wissen und Fertigkeiten, sondern stärkt auch das Teamgefühl und die Einsatzbereitschaft. Mit einer erfolgreichen Teilnahme sind die Feuerwehrdienstleistenden bestens auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Wir wünschen den Teilnehmern weiterhin viel Spaß bei Ihrer Freiwilligen Feuerwehr und für die anstehenden Prüfungen im April 2025 viel Erfolg!