Wechselladerfahrzeug WLF mit Kran
Funkrufname: Florian Gefrees 36/1
Besatzung: 1/1
Einsatzzweck:
Die Wechselladerfahrzeuge (WLF) der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Gefrees sind fester Bestandteil des Wechselladersystem-Fahrzeugkonzepts auf Landkreisebene. Unsere Wechselladerfahrzeuge (WLF) dienen dazu die Abrollbehälter am Standort Gefrees (AB-THL, AB-Wasser, AB-Hochwasser und AB-Transportmulde) mit verschiedenen Spezialgeräten beladen, je nach Bedarf und Anforderung auch überörtlich zur Einsatzstelle zu transportieren und dort zum Einsatz zu bringen.
Das WLF Kran stellt mit seinem angebauten Kran auch ein geeignetes Einsatzmittel für die technische Hilfeleistung dar. Mit dem Kran können je nach Ausladung Lasten und schwere Gegenstände gehoben werden. Zur Bergung von Ladungsteilen oder Fässern kann der Kran eingesetzt werden. Mit der am Kran angebauten Seilwinde ist auch ein Arbeiten in Schächten oder von Brücken und Abhängen möglich. Das Fahrzeug rückt fest im Rüstzug aus.
Technische Daten:
-Fahrgestell: MAN TGS 26.400 mit hydrostatischer Vorderachse
-Zulässiges Gesamtgewicht: 26.000 kg
-Motorleistung: 400 PS
-Lenk-Liftachse
-Ladekran Hiab 166 mit 2 to Kranseilwinde (bei 15 m Ausladung noch 860 kg Hubkraft, max. Hubhöhe 19 m)
-Hakenlift Hiab Multilift
-Aufbau: Fa. Zanner / Himmelkron und Fa. Hensel / Waldbrunn
-Baujahr: 2012

