Die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Gefrees – 24. Löschzug Bayreuth-Land (24. LZ BT-L)

Mehrzweckfahrzeug MZF

Funkrufname: Florian Gefrees 11/1

Besatzung: 1/7

Unser Führungsfahrzeug für den Lösch- und Rüstzug, sowie für die Einsatzleitung bei Großschadenslagen

Drehleiter DLA(K) 23-12

Funkrufname: Florian Gefrees 30/1

Besatzung: 1/2

Unser Fahrzeug zum Retten und Bergen von Personen aus Höhen und Tiefen, sowie zur wirkungsvollen Brandbekämpfung von oben

Fester Bestandteil im Löschzug

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16

Funkrufname: Florian Gefrees 40/1

Besatzung: 1/8

Unser Alleskönner zur umfangreichen Brandbekämpfung, als auch zur umfangreichen technischen Hilfeleistungen – für ein breites Einsatzspektrum

Erstes Fahrzeug im Lösch- und Rüstzug 

Löschgruppenfahrzeug LF 8 mit Zusatzbeladung THL

Funkrufname: Florian Gefrees 48/1

Besatzung: 1/8

Unser Fahrzeug zur Brandbekämpfung und Löschwasserversorgung bei Bränden, sowie bei kleineren technischen Hilfeleistungen

Wechselladerfahrzeug WLF mit Kran

Funkrufname: Florian Gefrees 36/1

Besatzung: 1/1

Unsere Wechselladerfahrzeuge (WLF) für den Transport der Abrollbehälter am Standort Gefrees (AB-THL, AB-Wasser, AB-Hochwasser und AB-Transportmulde) mit verschiedenen Spezialgeräten beladen, je nach Bedarf und Anforderung auch überörtlich zum Einsatz zu bringen

Unser WLF mit angebauten Kran stellt auch ein geeignetes Einsatzmittel für die technische Hilfeleistung dar

Wechselladerfahrzeug WLF

Funkrufname: Florian Gefrees 36/2

Besatzung: 1/2

Unsere Wechselladerfahrzeuge (WLF) für den Transport der Abrollbehälter am Standort Gefrees (AB-THL, AB-Wasser, AB-Hochwasser und AB-Transportmulde) mit verschiedenen Spezialgeräten beladen, je nach Bedarf und Anforderung auch überörtlich zum Einsatz zu bringen

Abrollbehälter „Technische Hilfeleistung“

AB-THL

Unser Abrollbehälter „Technische Hilfeleistung“ (AB-THL) als Werkzeugkoffer unserer Feuerwehr zur umfangreichen schweren technischen Hilfeleistung

Fester Bestandteil im Rüstzug

Abrollbehälter „Wasser“

AB-Wasser

Unser Abrollbehälter „Wasser“ (AB-Wasser) zur umfangreichen Brandbekämpfung mit Löschwasser

Fester Bestandteil im Löschzug

Abrollbehälter „Hochwasser“

AB-Hochwasser

Unser Abrollbehälter „Hochwasser“ (AB-Hochwasser) zur weitreichenden Hochwasserbekämpfung bei Hochwassereinsätzen

Abrollbehälter „Transportmulde“

AB-Transportmulde

Unser Abrollbehälter „Transportmulde“ (AB-Transportmulde) für unterschiedliche Transportzwecke (z. B. Transport von Sandsäcken usw.) + modulare Zusatzbeladung für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Verkehrssicherungsanhänger VSA

Unser Verkehrssicherungsanhänger (VSA) zur Verkehrssicherung auf Bundesautobahnen oder anderen Schnellstraßen

Pulverlöschmittel-Anhänger P 250

Unser Pulverlöschmittelanhänger P 250 mit einem großen Vorrat an Sonderlöschmittel: Löschpulver zur Brandbekämpfung ausgestattet

Schlauchanhänger

Unser Schlauchanhänger zum schnellen Verlegen von Druckschläuchen bei vor allem Großbränden über lange Schlauchstrecken zur Wasserversorgung

Ehemalige Einsatzfahrzeuge

Unsere ehemaligen Einsatzfahrzeuge am Puls der Zeit

v.l.n.r.: WLF-Kran (36/1) mit AB-THL, WLF (36/2) mit AB-Wasser, DLA(K) 23-12 (30/1), HLF 20/16 (40/1), LF 8 (48/1), MZF (11/1), VSA

v.l.n.r.:  WLF mit AB-Hochwasser (36/2) und WLF-Kran mit AB-THL (36/1)