Am Sonntag, dem 5. Januar 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Gefrees e. V. statt. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Daniel Hofmann wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr geworfen.
-1. Vorsitzender –
1. Vorsitzender Daniel Hofmann konnte die Feuerwehrmitglieder und Ehrenmitglieder des Feuerwehrvereins, 1. Bürgermeister Oliver Dietel, Klaus Neudert vom BRK Gefrees sowie die Feuerwehrführung mit Kreisbrandmeister (KBM) Christopher Laukner im Unterrichtsraum des Feuerwehrgerätehauses in der Schulstraße herzlich begrüßen. Diese waren der Einladung gefolgt und verliehen der Versammlung eine zusätzliche Bedeutung.
Im abgelaufenen Jahr 2024 wurden seitens des Vereins mehrere Vorstandssitzungen abgehalten, zahlreiche Geburtstagsbesuche durchgeführt, an Festumzügen zum Wiesenfest in Gefrees teilgenommen, Feste anderer Feuerwehren und Vereine besucht, ein Saugrillen ausgerichtet, sportlich aktiv war man bei einem Gauditurnier des örtlichen Fußballvereins und bei der Radtour im Sommer zur „Kieswäsch“ nach Mainleus kam der Faktor Spaß nicht zu kurz, es folgten Teilnahmen am Volkstrauertag mit Kirchgang und das Adventsfenster – so 1. Vorsitzender Daniel Hofmann in seinem Bericht. Auch die Bewirtschaftung des Gefreeser Weihnachtsmarkt am 1. Advent war ein voller Erfolg, so Hofmann weiter.
Besonders erwähnte Daniel Hofmann den alljährlichen „Tag der offenen Tür“ im April wofür er ausschließlich allen Helferinnen und Helfern dankte, vor allem jedoch unseren Feuerwehrfrauen für die Mithilfe und die zahlreichen Kuchenspenden.
-1. Kommandant-
Der Kommandant wusste in seinem detaillierten Jahresbericht mit beeindruckenden Zahlen von 133 Einsätzen mit insgesamt 3.018 ehrenamtlichen Einsatzstunden im Jahr 2024 zu berichten. 29 Brände, 89 technische Hilfeleistungen – bei denen sechs Personen gerettet werden konnten, aber leider auch zwei Todesopfer – die bei schwersten Verkehrsunfällen zu beklagen waren. Fünf Einsätze mit ABC-Gefahrstoffen, sieben Sicherheitswachen und drei sonstige Hilfeleistungen.
Die ehrenamtlichen Retter bewiesen damit ihr großes Engagement, was ihre Einsatzbereitschaft eindrucksvoll unterstreicht.
In 2024 fand die Umrüstung der Feuerwehrsirenen zur Alarmierung der Einsatzkräfte im Stadtgebiet und in allen Ortsteilen von analog auf digital statt.
Im Februar ging unsere neue Website online: informativer, moderner und natürlich „responsive“. Neben einem modernen Design standen vor allem die Anpassung der Inhalte und die Verlinkung auf Social Media (Facebook & Instagram) an.
Im Juni war man Teil des Feuerwehr-Hilfeleistungskontingent aus Stadt und Landkreis Bayreuth bei der Hochwasserkatastrophe in Südbayern. Die Freiw. Feuerwehr Stadt Gefrees unterstützte vom 04.06 – 08.06.2024 mit spezieller Feuerwehrtechnik, zwei Fahrzeugen und Abrollbehälter sowie mit Manpower.
Im September feierte man gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Bayreuth e. V. (KFV-Bayreuth) deren 30-jähriges Bestehen, mit der Teilnahme an einer Großveranstaltung für die Bevölkerung und Rettungsorganisationen in Bindlach.
Im Dezember stand die Restaurierung des 40 Jahre alten Löschgruppenfahrzeugs (LF 8) Unimog in rund 110 unentgeltlichen Stunden durch die aktive Mannschaft an.
In den Vorschulgruppen der Kindergärten und den dritten Klassen der Grundschule konnten wieder Brandschutzerziehungen durchgeführt werden, was bei den Kindern leuchtende Augen auslöste und großen Zuspruch für zukünftige Nachwuchsretter fand.
Um den Ausbildungsstand aufrecht zu erhalten, wurden allgemeine Übungen, Unterrichte abgehalten und an mehreren Großübungen im Stadtgebiet sowie in den Nachbarorten teilgenommen. Zudem wurden Lehrgänge und Ausbildungsveranstaltungen auf Landkreisebene besucht. Zwei Kameraden besuchten Lehrgänge an den Staatlichen Feuerwehrschulen Bayerns.
Eine bedeutende Wichtigkeit und Herausforderung umfasst das Gebiet und deren enormen Zeitaufwand für Kundendienste, UVV-Prüfungen, TÜV-Prüfungen, Geräteprüfungen – der Gerätschaften und Fahrzeuge. Sowie der Themenbereich Atemschutz und Schlauchpflege für die Feuerwehr Gefrees. Diese Maßnahmen für die Wartung und Pflege belasten den Zeitbedarf der ehrenamtlichen Einsatzkräfte spürbar enorm.
-Beförderungen-
Weiterhin wurden im Laufe der Versammlung, Kai Feulner und Jonas Seibel vom 2. Kommandanten Michael Sachs zu Oberfeuerwehrmännern befördert.
-Neueintritte-
Des Weiteren konnten drei Neueintritte mit Amelie Schmitz, Luca Konrad und Luca Weisheit in die aktive Mannschaft verzeichnet werden. Lukas Baumgärtel konnte in den aktiven Dienst übernommen werden.
-Kinder- und Jugendfeuerwehr – Freiw. Feuerwehr Stadt Gefrees-
Die Kinderfeuerwehr sowie die Jugendfeuerwehr der Freiw. Feuerwehr Stadt Gefrees konnte in 2024 Erfolge bei der Kinderflamme, beim Wissenstest, beim Jugendfeuerwehrtag und beim Jugend-Berufsfeuerwehrtag verbuchen, so die jeweiligen Verantwortlichen Jugendwart Markus Fischer und Kinderfeuerwehr-Verantwortliche Kristina Zapf.
-Danke-
Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gefrees sagt herzlichen Dank:
-allen Feuerwehrmitgliedern für ihr Engagement im vergangenen Jahr,
-den Ehrenmitgliedern für ihre Treue zur Feuerwehr,
-der Stadt Gefrees mit Stadtrat, mit Bürgermeister und Bauhof,
-der Feuerwehrführung auf Landkreisebene,
-der Leitstelle Bayreuth/Kulmbach,
-dem BRK Gefrees,
-den Betreuerinnen und Betreuer der Kinderfeuerwehr und den Aktiven die die Jugendfeuerwehr bei allen Übungen unterstützten,
-allen Personen, Firmen und Geschäftsleuten, die durch Geldspenden oder sonstigen Leistungen uns tatkräftig unterstützen,
-dem Förderkreis für die alljährlich freiwilligen Zuwendungen die es ermöglichen, immer wieder wichtige Ausrüstungsgegenstände anzuschaffen,
-ganz allgemein allen Freunden, Sponsoren, Spendern und Gönnern für Ihre wohlwollende Unterstützung,
Vielen, herzlichen Dank!
-Alle Spenden werden ausschließlich für Gerätebeschaffungen verwendet.-
-Grußworte-
1. Bürgermeister Oliver Dieter bedankte sich in seinen Grußworten bei allen Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Gefrees für die vielen geleisteten ehrenamtlichen Stunden bei Einsätzen, Übungen und Geräteprüfungen. „Wenn man bedenkt, dass ein Jahr 8.760 Stunden hat und ihr bei rund 3.018 unentgeltlichen Einsatzstunden pro Jahr liegt, ist dies Grund genug für eine starke Gefreeser Stützpunktfeuerwehr und die bedeutsame ehrenamtliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. 365 Tage im Jahr – rund um die Uhr – seid ihr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger da.“
Kreisbrandmeister (KBM) Christopher Laukner berichtete von den Veranstaltungen des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Bayreuth im vergangenen Jahr. Er informierte auch über den aktuellen Sachstand hinsichtlich Ausbildung. Weiterhin gab er noch einige Termine für 2025 bekannt und bedankte sich zum Schluss für die gute Zusammenarbeit bei den vielen Einsätzen.
Die Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Stadt Gefrees e. V. war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die bedeutende Rolle der Freiwilligen Feuerwehr für die Sicherheit und das Zusammenleben in der Stadt Gefrees.
Im Anschluss an die Versammlung gab es im gemütlichen Beisammensein eine Brotzeit.
v.l.n.r.: 2. Schriftführer Christian Müller, Kreisbrandmeister (KBM) Christopher Laukner, 1. Vorsitzender Daniel Hofmann, 2. Kassier Michael Meyer, Andreas Kretzer, 1. Kassier Kristina Zapf, 2. Kommandant Michael Sachs, Kai Feulner (Beförderung zum Oberfeuerwehrmann), 2. Vorsitzender Jonas Seibel (Beförderung zum Oberfeuerwehrmann), Revisorin Tamara Schmitz, 1. Bürgermeister Oliver Dietel, Revisor Lucas Hahn
Vielen lieben Dank auch an unsere Julia Hofmann für das hervorragende anrichten der Brotzeit!